Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In "Der Mondstein", einem Meisterwerk des viktorianischen Kriminalromans, entfaltet Wilkie Collins eine fesselnde Geschichte um den mysteriösen Diebstahl eines wertvollen Diamanten aus dem Besitz einer britischen Familie. Der Roman ist durch seine innovative Erzählweise und komplexe Charaktere geprägt, wobei jede Figur ihre eigene Sicht der Ereignisse präsentiert. Collins meisterhaftes Spiel mit Suspense und psychologischer Tiefe verleiht dem Werk einen einzigartigen literarischen Charakter, der es zu einem Vorreiter des modernen Krimis erhebt. Der Roman reflektiert zudem zeitgenössische gesellschaftliche Themen, darunter Kolonialismus und Geschlechterrollen, was ihn in den Kontext seiner Zeit einbettet. Wilkie Collins, ein enger Freund von Charles Dickens, war ein Pionier des Kriminalromans und ein Wegbereiter der Gattung des Detektivromans. Seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen der viktorianischen Gesellschaft prägen die Themen und Charaktere seines Schaffens. Collins' intensive Auseinandersetzung mit sozialen Fragen und seine Leidenschaft für das Unheimliche und das Unbekannte lassen die Faszination für "Der Mondstein" erahnen, ein Buch, das die Leser in die Abgründe der menschlichen Natur und die Komplexität menschlicher Beziehungen zieht. Für Leser, die an spannenden Kriminalgeschichten mit tiefgründigen gesellschaftlichen Einsichten interessiert sind, ist "Der Mondstein" eine unverzichtbare Lektüre. Collins lädt uns ein, hinter die Fassaden der Charaktere zu blicken und die geheimen Motive zu entdecken, die ihre Handlungen antreiben. Dieses Buch ist nicht nur ein fesselnder Kriminalfall, sondern auch ein gesellschaftskritischer Kommentar, der auch heute noch relevant ist.