Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In "Das Meer" von Bernhard Kellermann entfaltet sich ein literarisches Meisterwerk, das tief in die Seele des Menschen und die Weiten des Ozeans eintaucht. Kellermann erörtert nicht nur das physische Element des Meeres, sondern verbindet es symbolisch mit den inneren Konflikten und den existenziellen Fragen des Lebens. Der Stil des Autors – nuanciert, poetisch und mit einer tiefen Sensibilität für Naturbilder – spiegelt die Ambivalenz der menschlichen Erfahrungen wider; das Meer wird zum Spiegel unserer Emotionen, Ängste und Hoffnungen, während der Leser durch die sich ständig verändernden Strömungen der Gedanken und Gefühle geführt wird. Bernhard Kellermann, geboren 1879 in Berlin, war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und hat mit seinen Werken oft das Verhältnis zwischen Mensch und Natur thematisiert. Angesichts seiner eigenen Reisen und Beobachtungen am Meer in verschiedenen Lebensphasen wurde Kellermann zu einem tiefen Verständnis für die universellen Wahrheiten inspiriert, die er in diesem Werk kunstvoll zum Ausdruck bringt. Sein scharfer Verstand und seine feinsinnige Wahrnehmung der damaligen gesellschaftlichen Umstände tragen zur Dichte und Relevanz des Textes bei. "Das Meer" ist ein fesselndes Buch, das Leser mit dichtem, emotionalem Gehalt anspricht und sie dazu einlädt, die eigenen Lebensfragen im Kontext der Natur zu reflektieren. Die tiefgründigen Gedanken und eindrucksvollen Bilder machen es zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die das Zusammenspiel von Mensch und Umwelt verstehen möchten.