Heubtartikel Christlicher Lere

ebook Melanchthons deutsche Fassung seiner Loci theologici nach dem Autograph und dem Originaldruck von 1553

By Philipp Melanchthon

cover image of Heubtartikel Christlicher Lere

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der junge Philipp Melanchthon schuf mit seinen ›Loci theologici , den ›theologischen Grundbegriffen , die erste evangelische Glaubenslehre. Luther empfahl sie gleich nach der Bibel; Georg Spalatin und Justus Jonas übertrugen sie ins Deutsche: Heubtartikel Christlicher Lere. Der ältere Melanchthon begann, eine eigene deutsche Fassung zu schreiben. Tröstlicher, genauer denn je formulierte er die ersten drei Fünftel seines epochalen Lehrbuchs: Melanchthons längste deutsche Handschrift, im Original dieses Einbands heute in der Wissenschaftlichen Bibliothek Olmütz, wird hiermit erstmals herausgegeben – vervollständigt aus dem Originaldruck der so erneuerten Heubtartikel Christlicher Lere.
Heubtartikel Christlicher Lere