Der Mann mit den Bildern

ebook Freie, ungebundene, nicht durch Reim, Rhythmik und Vers gebundene Form der Sprache · Prosa

By Kurt Heppke

cover image of Der Mann mit den Bildern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Mann mit den Bildern Wortlos möchte er seine Bilder stehenlassen. Herzeigen, ohne zu erklären. Bilder für sich selbst sprechen lassen. Sprachlosigkeit auslösen beim Betrachten. Selbst sprachlos werden, wenn andere wahrnehmend, wohlwollend sich einlassen und sich so der Tiefe der Darstellungen öffnen. Weil das alles so nicht aushaltbar, dem Bild, sich selbst und anderen nicht zumutbar, bringt er etwas Text dazu. Eine Art innerer Dialog des Künstlers. Ein Antizipieren von Reaktionen. Erklärungen sollen vor Bewertung und Banalisierung schützen. Ein sich Einlassen erschweren, gar verhindern. Ein Ansprechen gegen das, was da ist. Der Text stellt sich schützend vor die Bilder. Ein ungewöhnliches, ein durchaus verstörendes, auch ein liebevolles Ineinander von Bild und Text. Ein spielerisches, assoziatives Zusammenspiel auf verschiedenen Ebenen. Gertrud Griesser
Der Mann mit den Bildern