Emotionsbasierte Kunsttherapie
ebook ∣ Methoden zur Förderung emotionaler Kompetenzen
By Hildegard Ameln-Haffke
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Probleme bei der Emotionswahrnehmung und bei der Emotionsregulation spielen bei zahlreichen Störungen eine Rolle. Eine gering ausgeprägte emotionale Kompetenz beeinflusst u.a. die Kommunikations-, Beziehungs-, Konflikt- und Empathiefähigkeit. Störungen der Emotionsregulation können die Stressverarbeitung, Selbstwirksamkeitserfahrungen und die seelische Gesundheit beeinträchtigen. Entsprechend wird die Arbeit mit Emotionen in zahlreichen Therapieansätzen in den Fokus gerückt.
Das Buch diskutiert zunächst die theoretischen und kunsttherapeutischen Grundlagen der Arbeit mit Emotionen. Ausführlich wird dann eine Vielzahl von kunsttherapeutischen Methoden zur emotionsbasierten Wahrnehmungsförderung, Ausdrucks- und Kreativitätsförderung sowie zur Förderung von Kommunikationskompetenzen beschrieben. Die Kunst ist der Stimulus für emotionales Erleben. Die Methoden sind nach verschiedenen Themenfeldern übersichtlich geordnet und werden nach einem einheitlichen Schema dargestellt, so dass Therapeuten schnell die geeignete Methode auswählen und in der klinischen Praxis problemlos umsetzen können. Im letzten Teil des Buches wird ein Trainingsprogramm zur Förderung emotionaler Kompetenzen durch Kunst (FeKK) vorgestellt. Die Durchführung der 12 Module wird anwenderorientiert beschrieben. Das dazu notwendige Material liegt auf der beiliegenden CD-ROM zum Ausdrucken bereit. Kunsttherapeuten finden in diesem Band zahlreiche Anregungen zur Förderung emotionaler Kompetenz mittels Kunst.