Nach der Kernkraft

ebook Konversionen des Atomzeitalters

By Stefan Rettich

cover image of Nach der Kernkraft

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Unsere Kernkraftwerke stehen wie Wahrzeichen in den deutschen Flusslandschaften – sie sind bauliche Zeugen einer erbitterten gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzung über Energie, Wirtschaft und Technikgläubigkeit. Infolge der nuklearen Katastrophe von Fukushima Daiichi hat Deutschland 2011 den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen: Das Atomgesetz sieht vor, alle Kraftwerke bis auf die grüne Wiese zurückzubauen. Dabei sind nur etwa 3 Prozent der grauen Energie, die in den gigantischen Baumassen steckt, tatsächlich radioaktiv belastet. Das Buch bietet einen sachlichen Zugang zur Geschichte der Kernenergie, den eingesetzten Technologien und deren Rückbau sowie Übersichtsgrafiken mit Informationen zu allen deutschen Leistungsreaktoren. Ein Fotoessay des Zeitzeugen Günter Zint dokumentiert die mit den Kernkraftwerken verbundene Protestkultur. Gezeigt werden zudem sieben Möglichkeiten der Nachnutzung dieser unbequemen Denkmale – ein Ansatz, der lange nicht für möglich gehalten wurde.
Nach der Kernkraft