Wallenstein

ebook Eine Charakterstudie

By Ricarda Huch

cover image of Wallenstein

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Wallenstein" entfaltet Ricarda Huch ein episches Porträt der komplexen Figur des Albrecht von Wallenstein, einem der schillerndsten Feldherren des Dreißigjährigen Krieges. Geschickt verwebt sie historische Fakten mit fiktiven Elementen und nutzt einen poetisch-dramatischen Stil, der den Leser in die politischen Intrigen und psychologischen Abgründe des 17. Jahrhunderts entführt. Huchs sorgfältige Recherche und ihr Gespür für Atmosphären schaffen ein vielschichtiges Bild von Macht, Verrat und der menschlichen Ambition, das in seiner literarischen Tiefe steht – ein herausragendes Beispiel für den deutschen historisch-biografischen Roman dieser Zeit. Ricarda Huch, eine bedeutende Stimme der deutschen Literatur, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Historikerin und Philosophin. Ihr umfassendes Verständnis der Geschichte und ihr Interesse an der Psychologie des Individuums prägten ihr Schreiben maßgeblich. Huch, die zeitgenössisch mit anderen Größen wie Thomas Mann und Hermann Hesse arbeitete, bringt in "Wallenstein" ihre einzigartige Perspektive ein, die sowohl gesellschaftliche als auch persönliche Konflikte in den Mittelpunkt stellt und die zeitlose Relevanz von Wallensteins Schicksal zeigt. Dieses Buch ist für Leser unerlässlich, die sich für historische Literatur interessieren, sowie für jene, die den menschlichen Zustand unter extremen Bedingungen ergründen möchten. Huchs "Wallenstein" erweist sich als aufregende Lektüre, die zum Nachdenken über Macht und Moral anregt und die zeitlosen Fragen über Loyalität und Verrat aufwirft.
Wallenstein