Penthesilea
ebook ∣ Mit biografischen Aufzeichnungen von Stefan Zweig und Rudolf Genée
By Heinrich von Kleist
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In "Penthesilea" impulsiv erzählt Heinrich von Kleist die dramatische Konfliktaussage zwischen Menschlichkeit und animalischem Instinkt, indem er die tragische Geschichte der Amazonenkönigin Penthesilea und ihrer Leidenschaft für Achilles entfaltet. Der Text vereint poetische Sprache mit einer intensiven psychologischen Auseinandersetzung und reflektiert die Konflikte von Liebe und Kriegsleid, was ihn zu einem herausragenden Werk der deutschen Romantik macht. Die wechselvolle Dramaturgie offenbart eine tiefe Auseinandersetzung mit Fragen von Identität und Geschlecht und zieht den Leser in einen emotionalen Strudel, der sowohl die Protagonisten als auch die Handlung prägt. Heinrich von Kleist (1777-1811) gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker und Erzähler der deutschen Literatur. Seine eigene Lebenserfahrung, geprägt von persönlichem Leid und dem Streben nach künstlerischer Wahrheit, spiegelt sich in den Konflikten und existenziellen Fragen seiner Werke wider. Kleist, der in einem von Kriegen und politischen Umbrüchen geprägten Europa lebte, beleuchtet in "Penthesilea" die Ambivalenzen zwischen Macht, Liebe und Verzweiflung auf eindringliche Weise. "Penthesilea" ist ein Muss für jeden Literaturinteressierten, der sich mit dem Spannungsfeld zwischen Menschlichkeit und Begehren auseinandersetzen möchte. Kleists meisterhafte Erzählweise und die tiefgründigen Charaktere laden zu einer umfassenden Analyse der menschlichen Psyche ein und zeigen, wie Liebe und Kriegsgram in einem zerstörerischen Tanz miteinander verwoben sind. Dieses Werk ist sowohl ein literarisches Erlebnis als auch ein tiefgehender Kommentar zu den menschlichen Konflikten, die zeitlos relevant sind.