Max Eyth

ebook Gesammelte Werke: Der Kampf um die Cheopspyramide, Im Strom unserer Zeit, Mönch und Landsknecht...

By Max Eyth

cover image of Max Eyth

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In den "Gesammelten Werken" von Max Eyth entfaltet sich ein vielschichtiges Panorama der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts, das sowohl autobiografische als auch fiktionale Elemente vereint. Eyth, vor allem bekannt als Ingenieur und Schriftsteller, gewährt dem Leser tiefgreifende Einblicke in die technologische und gesellschaftliche Umbruchszeit seiner Epoche. Sein stilistischer Anspruch, der von einer klaren, präzisen Sprache geprägt ist, lässt die Verbindung zwischen Mensch und Technik auf anschauliche Weise entstehen und spiegelt die Herausforderungen und Hoffnungen seiner Zeit wider. Die Thematisierung von Industrialisierung und ihren Auswirkungen auf das tägliche Leben lädt zur kritischen Reflexion über Fortschritt und Tradition ein. Max Eyth, geboren 1836 in Württemberg, war nicht nur ein einflussreicher Schriftsteller, sondern auch ein praktischer Ingenieur, dessen berufliche Erfahrungen ihn nachhaltig prägten. Sein Engagement für die Landwirtschaft und seine Erkundungen im Ausland ermöglichten ihm, die Probleme und Lösungen der Naturwissenschaften aus erster Hand zu erleben. Dieses Zusammenspiel von technischer Expertise und literarischem Schaffen spiegelt sich in seinen Werken wider, die oft den Spannungsbogen zwischen Mensch und Maschine untersuchen und die Herausforderungen des modernen Lebens thematisieren. Die "Gesammelten Werke" sind eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Symbiose von Technik und Literatur interessieren und die intellektuelle Auseinandersetzung mit der sozialen Realität des 19. Jahrhunderts suchen. Leser, die sich für tiefgründige Reflexionen und spannende Erzählungen begeistern, werden von Eyths Scharfsinn und seinem bemerkenswerten literarischen Talent begeistert sein.
Max Eyth