Jakob Elias Poritzky

ebook Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Gespenstergeschichten + Geistliche Schriften + Liebesgeschichten

By Jakob Elias Poritzky

cover image of Jakob Elias Poritzky

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Jakob Elias Poritzky: Gesammelte Werke" entfaltet der Autor eine eindringliche, facettenreiche Erzählweise, die die Leser auf eine tiefgründige Reise in die philosophischen und gesellschaftlichen Fragestellungen des 19. Jahrhunderts mitnimmt. Poritzkys stilistische Versiertheit, geprägt von einem Pointillismus der Gedanken, führt zu einer bemerkenswerten Mischung aus essayistischen Reflexionen und literarischen Erzählungen, die ein abgerundetes Bild seiner Zeit zeichnen und die Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft hinterfragen. Besonders hervorzuheben sind seine kritischen Auseinandersetzungen mit den Themen Identität, Migration und der Rolle des Künstlers, die ihn zu einem herausragenden Vertreter der jüdischen Literatur seiner Epoche machen. Jakob Elias Poritzky, geboren 1874 in eine jüdische Familie, war ein leidenschaftlicher Schriftsteller und Denker, dessen eigene Erfahrungen als Emigrant und seine tiefen kulturellen Wurzeln seine literarische Stimme maßgeblich prägten. Seine Werke sind nicht nur ein Spiegel seiner persönlichen Biografie, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der gesellschaftlichen Umbrüche in Europa, was ihm eine besondere Perspektive auf die Themen der Entfremdung und der Zugehörigkeit vermittelt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Relevanz von Literatur in der Reflexion über gesellschaftliche Herausforderungen interessieren. Poritzkys gesammelte Werke laden dazu ein, über die menschliche Existenz und ihre komplexen Verflechtungen nachzudenken – eine Herausforderung, die sowohl Historiker als auch Literaturliebhaber annehmen sollten.
Jakob Elias Poritzky