Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In "Der junge Goedeschal" entfaltet Hans Fallada ein tiefgreifendes Porträt des Lebens in der ländlichen Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman folgt dem Werdegang des Titelhelden Goedeschal, einem jungen Mann, der mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, der Liebe und dem gesellschaftlichen Druck konfrontiert wird. Falladas literarischer Stil zeichnet sich durch eine prägnante Sprache aus, die sowohl die innere Zerrissenheit der Figuren als auch die äußeren, oft brutalen Gegebenheiten des Lebens eindringlich einfängt. Die historische Einbettung in die Zeit zwischen den Weltkriegen verleiht dem Werk zusätzliche Tiefe und Kontext, indem es die sozialen Umbrüche jener Zeit reflektiert. Hans Fallada, geboren 1893 in Greifswald, hat ein bewegtes Leben voller persönlicher Herausforderungen geführt, die ihn als Schriftsteller prägten. Sein eigenes Ringen mit Identität, Sucht und der Suche nach sozialer Gerechtigkeit spiegelt sich in seinen Arbeiten wider. "Der junge Goedeschal" ist nicht nur ein literarisches Zeugnis seiner Zeit, sondern auch ein Ausdruck seiner Überzeugung, dass das Individuum trotz aller Widrigkeiten eine eigene Stimme finden kann. Dieses Buch ist für Leser empfehlenswert, die sich für die menschliche Psyche und die Kämpfe des Einzelnen innerhalb gesellschaftlicher Strukturen interessieren. Falladas fesselnde Erzählweise, kombiniert mit einem zeitlosen Thema, macht "Der junge Goedeschal" zu einem unverzichtbaren Werk der deutschen Literatur, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch eine emotionale Verbindung zu den Figuren herstellt.