Das System der Rechtslehre

ebook

By Johann Gottlieb Fichte

cover image of Das System der Rechtslehre

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In seinem Werk "Das System der Rechtslehre" entfaltet Johann Gottlieb Fichte eine tiefgreifende Theorie des Rechts, die sowohl epistemologische als auch ethische Dimensionen umfasst. Fichte integriert die Prinzipien der Transzendentalphilosophie in die Rechtswissenschaft und fordert eine Neuinterpretation des Rechts als Ausdruck des freien Willens und moralischen Selbstbewusstseins des Individuums. Diese Verbindung von Philosophie und Rechtstheorie spiegelt die aufkommenden idealistischen Strömungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts wider und hebt die Bedeutung des Individuums in einem sozialen Kontext hervor. Fichte, einer der Begründer des Deutschen Idealismus, war stark geprägt von den politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen seiner Zeit. Die Herausforderungen der Aufklärung, der Französischen Revolution und der damit verbundenen Fragen nach Freiheit, Identität und sozialer Gerechtigkeit beeinflussten sein Denken entscheidend. Sein Interesse an den Grundlagen des Rechts und der Moral zeigt sich nicht nur in diesem Buch, sondern auch in seinem umfassenden philosophischen Schaffen. Dieses Werk ist für jede Leserin und jeden Leser unverzichtbar, die sich für die Entwicklung der Rechtsphilosophie und deren Einfluss auf moderne ethische Überlegungen interessieren. Fichtes prägnante Argumentation und tiefgehende Analysen machen "Das System der Rechtslehre" zu einem spannenden und herausfordernden Beitrag zur Philosophie des Rechts, der noch heute Relevanz besitzt.
Das System der Rechtslehre