Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In "Das Rosenhäusel" entfaltet Else Ury eine poetische Erzählung, die in das ländliche Deutschland des frühen 20. Jahrhunderts entführt. Geschickt verwebt sie autobiographische Elemente mit fiktionalen Begebenheiten, um die Entwicklung ihrer Protagonistin und deren gesellschaftliche Herausforderungen zu skizzieren. Der Roman ist geprägt von einem sensiblen, eindringlichen Stil und thematisiert die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Frau. Urys subtile Charakterisierung und ihre Fähigkeit, mit bildhafter Sprache emotionale Tiefen zu erreichen, verleihen dem Werk eine besondere Intensität und zeitlose Relevanz. Else Ury, eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen ihrer Zeit, bringt in "Das Rosenhäusel" ihre persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen ein, geprägt von ihrem eigenen Aufwachsen in einer bürgerlichen Familie. Ury, die als Jüdin in einer von Männern dominierten Literaturwelt kämpfte, thematisiert in ihren Arbeiten häufig die persönlichen und sozialen Herausforderungen von Frauen. Diese Perspektive und ihre empathische Einsicht in die menschliche Natur machen ihr Werk sowohl zugänglich als auch tiefgründig. Wir empfehlen "Das Rosenhäusel" für Leserinnen und Leser, die an einer authentischen Erzählung interessiert sind, die sowohl eine nostalgische Rückschau auf vergangene Zeiten als auch eine kritische Betrachtung der gesellschaftlichen Normen bietet. Urys Meisterschaft in der Schilderung innerer Konflikte und zwischenmenschlicher Beziehungen verleiht diesem Roman eine zeitlose Anziehungskraft.