Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In "Brigitta" zeichnet Adalbert Stifter ein eindringliches Bild von der inneren Welt einer jungen Frau, die in einer von gesellschaftlichen Normen geprägten Umgebung nach ihrer eigenen Identität sucht. Stifters beschreibender Stil, der von einer eindrucksvollen Naturmalerei und emotionalen Tiefe geprägt ist, lässt die Leser in die Seelenlandschaft seiner Charaktere eintauchen. Der Roman, der im Kontext der Biedermeierzeit verankert ist, reflektiert die Sehnsucht nach Individualität und Freiheit in einer Ära der politischen und sozialen Restriktionen. Adalbert Stifter, ein zentraler Vertreter der österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts, war geprägt von einer tiefen Verbindung zur Natur und einem humanistischen Weltbild. In seinem eigenen Leben erlebte er sowohl persönliche Tragödien als auch gesellschaftliche Umbrüche, die seine Schriftstellerei beeinflussten. Stifter strebte danach, die harmonischen Elemente der Natur mit menschlicher Empfindsamkeit zu vereinen, was sich in der charakterlichen und emotionalen Tiefe seiner Protagonisten widerspiegelt. "Brigitta" ist eine faszinierende Lektüre für alle, die sich für die Psychologie von Charakteren und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungen interessieren. Stifters feinsinnige Erzählweise und sein Gespür für das Zwischenmenschliche machen dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker der Literatur, der auch moderne Leser in seinen Bann zieht.