Auferstehung

ebook

By Leo Tolstoi

cover image of Auferstehung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Auferstehung" entwirft Leo Tolstoi ein eindringliches und vielschichtiges Panorama menschlicher Beziehungen und sozialer Ungerechtigkeiten, das sich im Kontext der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts entfaltet. Der Roman folgt dem Schicksal des Adligen Nekhludov, der durch einen Schicksalsschlag, die Verurteilung einer einst von ihm geliebten Frau zu Zwangsarbeit, zur Selbstreflexion gezwungen wird. Tolstois meisterhaftes Schreiben verbindet psychologische Tiefe mit philosophischen Fragestellungen über Gnade, Vergebung und die Möglichkeit der moralischen Erneuerung in einer durch Korruption und Sünden geprägten Welt. Der literarische Stil ist geprägt von einer dichten, eindringlichen Prosa, die den Leser in die inneren Konflikte der Protagonisten hineinzieht und ein lebendiges Bild der damaligen Gesellschaftslehre schafft. Leo Tolstoi, geboren 1828 in eine wohlhabende Adelsfamilie, wird als einer der größten Romanautoren der Weltliteratur verehrt. Sein eigenes Leben war geprägt von tiefgreifenden spirituellen Krisen und einem Streben nach sozialer Gerechtigkeit, was erheblichen Einfluss auf sein literarisches Werk hatte. "Auferstehung" war für Tolstoi ein wichtiges Mittel, seine ethischen Überzeugungen und seine Kritik an der Ungerechtigkeit der Gesellschaft auszudrücken, insbesondere der Beziehung zwischen verschiedenen sozialen Schichten. Dieses Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für existentielle Themen und die Suche nach moralischer Wahrheit interessieren. Tolstois "Auferstehung" ist nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern auch eine Einladung zur Auseinandersetzung mit den eigenen werten und der Verantwortung des Individuums gegenüber der Gesellschaft. Die zeitlose Relevanz seiner Fragen macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weltliteratur.
Auferstehung