Katalogisierung und Kommentierung der Jugendlektueren von Guenter Grass in den 1930er und fruehen 1940er Jahren oder

ebook Wie Oskar Matzerath zu seinem Vornamen kam: Die Buechersammlung der Helene Grass im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e. V. und Literaturhaus Oberpfalz

By Dorothee Neuhaus

cover image of Katalogisierung und Kommentierung der Jugendlektueren von Guenter Grass in den 1930er und fruehen 1940er Jahren oder

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Das Buch rekonstruiert Entstehung und Inhalt von Helene Grass' Bücherschrank im Danzig der Vorkriegszeit und dokumentiert seine Nutzung durch den jungen Günter Grass. Neben einem Porträt von Grass' Mutter Helene präsentiert der Band Material für zukünftige Studien zu Grass' früher Lektüre wichtiger Werke der Welt- wie der deutschen Literatur. Zudem bietet er exemplarische Fallstudien zu Grass' produktiven Lektüren von Werken Gottfried Kellers, Gustav Freytags und Wilhelm Raabes, u.a. eine völlig neue Lesart der Hundejahre. Nebenbei ermöglicht die Erfassung des gesamten uns bezeugten Buchbestandes, einen weltberühmten Autor als Namenspaten Oskar Matzeraths ausfindig zu machen.

Erschlossen vom vorliegenden Katalog steht Helene Grass' Büchersammlung nunmehr im „Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. und Literaturhaus Oberpfalz" Grass-Freunden und -Forschern zur Nutzung zur Verfügung.

Katalogisierung und Kommentierung der Jugendlektueren von Guenter Grass in den 1930er und fruehen 1940er Jahren oder