Von weltlicher Obrigkeit

ebook

By Martin Luther

cover image of Von weltlicher Obrigkeit

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Von weltlicher Obrigkeit" erörtert Martin Luther die Rolle und Bedeutung der staatlichen Autorität im Kontext seiner reformatorischen Theologie. Das Werk vermittelt die komplexen Beziehungen zwischen Kirche und Staat und argumentiert für die Notwendigkeit einer weltlichen Obrigkeit, um Ordnung und Gerechtigkeit in einer von Sünde geprägten Welt aufrechtzuerhalten. Luthers kraftvolle, dennoch zugängliche Prosa spiegelt die Wirren und Herausforderungen des 16. Jahrhunderts wider und kontextualisiert seine Gedanken innerhalb der spirituellen und politischen Umwälzungen seiner Zeit. Martin Luther, als Vater der Reformation, war nicht nur ein Theologe, sondern auch ein scharfsinniger Beobachter der gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit. Sein Leben war geprägt von der Auseinandersetzung mit der kirchlichen Hierarchie und dem Streben nach einer Rückkehr zu biblischen Grundlagen, was ihn veranlasste, die wichtigen Fragen des Verhältnisses zwischen Glauben und weltlicher Macht zu thematisieren. Seine Schriften zeugen von einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und den Einfluss von Autorität auf gesellschaftliche Belange. "Von weltlicher Obrigkeit" ist nicht nur ein theologisches Werk, sondern auch ein zeitloser Diskurs über die Ethik politischer Macht. Leserinnen und Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Glaube und Gesellschaft interessieren, finden in diesem Buch wertvolle Einsichten. Es ist eine essentielle Lektüre für alle, die die Grundlagen moderner politischer Theorien und deren Wurzeln in der Reformation verstehen möchten.
Von weltlicher Obrigkeit