Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des XV Jahrhunderts

ebook

By Leopold von Ranke

cover image of Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des XV Jahrhunderts

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des XV Jahrhunderts" untersucht Leopold von Ranke die turbulente Zeit der florentinischen Republik unter dem Einfluss des charismatischen Predigers Girolamo Savonarola. Ranke nutzt eine präzise, analytische Prosa, um die politischen, sozialen und religiösen Spannungen jener Ära zu beleuchten. Die Kombination aus historischer Detailgenauigkeit und literarischer Klarheit ermöglicht es dem Leser, die komplexen Dynamiken zwischen Savonarolas Reformbestrebungen und den politischen Institutionen Florenz' nachzuvollziehen, während auch die Renaissance als Aufbruch zur modernen Welt reflektiert wird. Leopold von Ranke, einer der Begründer der modernen Geschichtswissenschaft, wollte Geschichte nicht nur erzählen, sondern sie durch Quellenbelege und eine objektive Darstellung der Ereignisse nachvollziehbar machen. Ranke erwuchs in einer Zeit des politisch-sozialen Umbruchs und war fasziniert von der Rolle individueller Akteure in der Geschichte, was ihn dazu veranlasste, Savonarola als zentralen Punkt seiner Analyse zu wählen. Seine rigorose Methodologie spiegelt seinen Einfluss auf die nachfolgende Geschichtsschreibung wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte der Renaissance, die Entwicklung von Stadtstaaten und die Komplexität von religiösen Reformbewegungen interessieren. Rankes prägnante Analysen und klaren Argumentationen bieten nicht nur Einblicke in eine faszinierende historische Figur, sondern auch in die sozialen Strömungen, die das Europa der Neuzeit formten.
Savonarola und die florentinische Republik gegen Ende des XV Jahrhunderts