Ernst Weiß

ebook Gesammelte Werke

By Ernst Weiß

cover image of Ernst Weiß

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die "Gesammelten Werke" von Ernst Weiß bieten eine umfassende Sammlung seiner literarischen Schöpfungen, die sowohl Erzählungen als auch Essays umfasst. Weiß, ein Meister der psychologischen und existenziellen Prosa, erforscht in seinen Texten die tiefen Konflikte des menschlichen Gewissens und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit einer präzisen, oft poetischen Sprache schafft er es, Stimmungen und Emotionen eindringlich zu vermitteln. In einem literarischen Kontext, der stark von den Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts geprägt ist, spiegelt sein Werk die Unsicherheiten und Umbrüche der Moderne wider, was in einer Zeit des Wandels von großer Relevanz war. Ernst Weiß (1882-1940), ein anerkannter Autor der Ersten Republik Österreich, wurde in Prag geboren und war ein Zeitgenosse von Franz Kafka und Stefan Zweig. Er war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein scharfer Kritiker gesellschaftlicher Missstände, was seine Erzählungen durchdringt. Sein Leben war von Bedeutung, da es die Verzweiflung und den Exilismus eines intelektuell geforderten jüdischen Autors in der Zeit des Nationalsozialismus reflektiert, was sich direkt auf seine Werke auswirkte. Die "Gesammelten Werke" sind nicht nur ein literarisches Denkmal, sondern auch ein Aufruf zur Reflexion über die eigene Identität und die Herausforderungen der menschlichen Existenz. Für Leser, die sich für die polarisierten Emotionen der menschlichen Psyche interessieren, bietet dieses Buch wertvolle Einsichten und tiefgründige Betrachtungen, die lange nach dem Lesen nachhallen.
Ernst Weiß