Der Aufruhr um den Junker Ernst

ebook Historischer Roman

By Jakob Wassermann

cover image of Der Aufruhr um den Junker Ernst

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In 'Der Aufruhr um den Junker Ernst' schildert Jakob Wassermann eine packende Geschichte, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts im deutschen Kaiserreich spielt. Der Roman thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und Moderne durch die Augen des titelgebenden Junkers Ernst, der inmitten von politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen aufwächst. Wassermanns meisterhafte Nutzung der Sprache verwebt eindrucksvolle Beschreibungen mit zeitgenössischen Bezügen, wodurch ein lebendiges Bild der damaligen Zeit entsteht. Der literarische Stil ist von einer tiefen psychologischen Analyse der Figuren geprägt, die deren innere Kämpfe und moralischen Dilemmata eindringlich hervortreten lässt und so zur Reflexion über die Auf- und Umbruchstimmung der Gesellschaft anregt. Jakob Wassermann, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, war Zeuge der gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen seiner Zeit. Seine eigenen Erfahrungen als Jude im nationalistischen Deutschland prägten sein literarisches Schaffen und führten zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Identität und Macht. 'Der Aufruhr um den Junker Ernst' spiegelt nicht nur seine persönlichen Anfechtungen wider, sondern ist auch ein zeitgeschichtliches Dokument, das die Spannungen und Widersprüche des ausgehenden Kaiserreiches einfängt. Dieses Werk ist nicht nur für Literaturinteressierte von großer Bedeutung, sondern auch für all jene, die sich für die gesellschaftlichen Umwälzungen und die Fragen der Identität in unruhigen Zeiten sensibilisieren möchten. Wassermanns Roman ist ein eindringliches Plädoyer für das individuelle Wesen inmitten kollektiver Umbrüche und bietet wertvolle Einsichten in die zeitlose Thematik des menschlichen Daseins. Ein Muss für jeden Literaturfreund.
Der Aufruhr um den Junker Ernst