Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In "Der Antichrist" entfaltet Friedrich Nietzsche eine ebenso provokante wie tiefgreifende Analyse des Christentums und seiner moralischen Grundlagen. In einem scharfen, aphoristischen Schreibstil stellt Nietzsche die christliche Ethik als Ausdruck einer Lebensverneinung dar, die den natürlichen Instinkt des Menschen unterdrückt. Das Werk platziert sich innerhalb des literarischen und philosophischen Kontexts der Aufklärung und des Existenzialismus, indem es die Werte und Dogmen des Christentums hinterfragt und einem kritischen Dasein gegenüberstellt. Nietzsche nutzt eine Kombination aus persönlicher Reflexion und philosophischer Argumentation, um seine Ansichten prägnant und eindringlich zu vermitteln. Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein einflussreicher deutscher Philosoph, dessen umfangreiche Schriften die Bereiche der Metaphysik, Ethik und Religionskritik maßgeblich geprägt haben. Seine eigene, oft leidvolle Lebensgeschichte, geprägt von gesundheitlichen Problemen und gesellschaftlicher Isolation, trug zur Entstehung von "Der Antichrist" bei. Nietzsche, ein ehemaliger Philologe, entwickelte eine tiefe Abneigung gegen dogmatische Systeme, was ihn motivierte, die christliche Moral offen in Frage zu stellen und die Rückkehr zu einem vitaleren, affirmativen Lebensstil zu propagieren. "Der Antichrist" ist ein notwendiges Werk für jeden, der die Grundzüge von Nietzsches Philosophie und seine Kritik an der abendländischen Moral verstehen möchte. Es gehört in die Bibliothek eines jeden literarisch Interessierten und philosophisch Denkenden, denn es fordert heraus, regt zum Nachdenken an und bietet einen einzigartigen Einblick in die Ambivalenz zwischen Glauben und Lebensinstinkt. Entdecken Sie Nietzsches unverblümte Provokationen und lassen Sie sich inspirieren, die eigene Werteordnung zu hinterfragen.