"Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"

ebook Judentum, Dichtertum, Schlemihltum in Heinrich Heines Werk · Heine-Studien

By Regina Grundmann

cover image of "Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Heines ästhetisches Konzept eines säkularen Judentums. Vor dem Hintergrund der Haskala bestimmt Heinrich Heine Judentum und jüdische Identität außerhalb eines Glaubenssystems: In seinem Gesamtwerk vollzieht er exemplarisch den Übergang von einem konfessionellen zu einem kulturell-ästhetisch fundierten Judentum im Zeichen eines 'Schlemihltums'.
"Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"