Politische Sozialisation im Kindergarten der DDR

ebook Wie Kinder zur Heimatliebe erzogen werden sollten · Transformationen – Differenzierungen – Perspektiven

By Michael Kißener

cover image of Politische Sozialisation im Kindergarten der DDR

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die politische Sozialisation von Kindern beginnt bereits im Vorschulalter. Die Autorin untersucht, wie dieser Sozialisationsprozess im Kindergarten der DDR gestaltet werden sollte und welche Rolle dabei das kulturelle Konzept «Heimat» bzw. «sozialistische Heimat» spielte. Hierfür wertet sie neben pädagogischer Fachliteratur aus der DDR auch Kinderlieder und Bilderbücher aus. Zu den zentralen Aspekten des Heimatbildes, welches Kindern und Erzieherinnen in diesen Texten präsentiert wurde, gehören insbesondere die technologische und gesellschaftliche Modernität der DDR, was die Autorin anhand von zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Sie zeigt zudem auf, dass sich entsprechende politisch geprägte Botschaften vielfach auch in Materialien erkennen lassen, die auf den ersten Blick unpolitisch erscheinen.

Politische Sozialisation im Kindergarten der DDR