Auffassungen und Formen der Geschehensdarbietung in erzaehlender Dichtung von Renaissance und Barock
ebook ∣ Beihefte Zu Simpliciana
By Eric Achermann
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Habilitationsschrift von Hans Geulen aus dem Jahr 1971 wird hier erstmals vollständig veröffentlicht. Die stark gekürzte Druckversion, die 1975 unter dem Titel Erzählkunst der frühen Neuzeit. Zur Geschichte epischer Darbietungsweisen und Formen im Roman der Renaissance und des Barock publiziert wurde, hat Dirk Werle unlängst in der Zeitschrift Arbitrium in Erinnerung gerufen und ausführlich gewürdigt. Über vier Jahrzehnte nach Erscheinen des Buches bezeichnet er die Studie als innovativen Beitrag zu einer historischen Narratologie frühneuzeitlicher Erzählliteratur:
«Eine intensivere, erzähltheoretisch informierte Erforschung der narrativen Faktur frühneuzeitlicher Erzähltexte ist innerhalb der germanistischen Frühneuzeitforschung bis heute nicht sehr intensiv vorangebracht worden. Insofern ist Geulens Habilitationsschrift als Pionierleistung zu würdigen, die noch der heutigen Frühneuzeitgermanistik in manchem den Weg weisen kann. [...] Die durch dieses Buch gebahnten Pfade lohnt es sich weiter zu verfolgen.»