Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung
ebook ∣ Vergleichende Politikwissenschaft
By Regina Renner
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Das vorliegende Buch befasst sich mit politischem Partizipationsverhalten junger Menschen. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob Onlinebeteiligungsmöglichkeiten eher Personen zur politischen Beteiligung motivieren können, die offline nicht aktiv sind (Mobilisierungshypothese), oder Onlinebeteiligungsmöglichkeiten von den Personen wahrgenommen werden, die bereits offline aktiv sind, womit soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation forciert würden (Reinforcement). Auf Basis einer Studie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren in 20 bayerischen Gemeinden zeigen sich in den OLS-Regressionsmodellen Tendenzen zur Mobilisierung von jungen Altersgruppen, Männern, Personen mit niedrigem Vertrauen in Bundesinstitutionen und in zivilgesellschaftliche Organisationen, Aktionsbündnisse und Bürgerinitiativen sowie Personen, die nicht bereits ehrenamtlich aktiv sind. Stärkere soziale Ungleichheiten durch Onlinebeteiligungsmöglichkeiten scheinen in Teilen hinsichtlich des Bildungsgrades vorhanden zu sein. In Bezug auf das politische Selbstkonzept übertragen sich die Ungleichheiten aus den Offlinebeteiligungsmöglichkeiten auf die Onlinebeteiligung, bei spezifischen Formen auch bezüglich des politischen Interesses.