via resurrectionis

ebook Auferstehungsweg. Im Heute Gottes leben

By Josua Boesch

cover image of via resurrectionis

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
«Wir sind auf den Auferstehungsweg› geraten. Fast ohne es zu merken. Je lauter die Medien den Kreuzweg› von Kindern und Jugendlichen, von Vätern und Müttern und Alten in die Welt schreien, umso leiser und beharrlicher verbreitet sich der Auferstehungsweg der Unterdrückten. Jetzt. Mitten unter uns. Im Verborgenen. Das macht die Grossen zittern und die Kleinen hoffen – diese grosse, verborgene Stille und dieses aufmerksame Schweigen vieler, die nicht mehr einfach alles hinnehmen. Sie stehen auf und brechen auf zu einem neuen Exodus› in·eine neue Welt. Gerade so wie damals das Volk Israel in Ägypten. Nur sammeln sie sich in kleineren Gruppen und viel unscheinbarer, fast unauffällig. Einfach so. Ich zähle mich auch zu ihnen. 28 Jahre war ich Pfarrer in der reformierten Schweizer Kirche. Zuvor Goldschmied. Nach dem 50. Lebensjahr fand ich die Einheit von Theologe und Künstler. 1979 zog ich in die Stille, in Verbindung mit einer katholischen Eremitengemeinschaft im toskanischen Appenin. Ausgelöst durch das Meditationsbild des Niklaus von Flüe, entfaltete sich mir hier der Auferstehungsweg. Sein Geheimnis berührte jenen jungen Katalanen auf seinem Pilgerweg zu Fuss von Calais nach Rom, als er in meiner Cella die acht Ikonen schaute. Für ihn schrieb ich später die acht Meditationen. Ich erkannte: Was ihm und mir geschah, muss typisch sein für das, was heute vielen geschieht: ein Aufbrechen von zuinnerst – ein Exodus aus der Welt der Sklaverei und des Todes in eine Welt der Freiheit und des Lebens.» Josua Boesch
via resurrectionis