Bewegter Sachunterricht

ebook Basiswissen Grundschule

By Astrid Kaiser

cover image of Bewegter Sachunterricht

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Bewegung ist für Kinder der Ausdruck ihrer Lebensfreude und wichtiges Mittel zur Aneignung der Welt. In der Schule kann die körperlich-sinnliche Aneignung als fachübergreifendes Lernprinzip betrachtet werden, das im Zusammenhang mit einer handlungsorientierten Unterrichtsmethode auch abstrakte Lerninhalte »begreifbar«, »erfassbar« und damit nachvollziehbar macht. Wissensvermittlung sollte nicht einseitig auf rationalem Weg erfolgen, sondern aus ihren sinnlichen Ursprüngen abgeleitet werden. Das Wissen sollte über die Sinne erfahren, erfasst und durchdrungen werden. Gerade der Sachunterricht als das Unterrichtsfach, das sich in der Grundschule mit der Weltbegegnung und –aneignung durch die Kinder befasst, sollte diese Überlegungen berücksichtigen und Bewegung als Motor des Lernens nutzen. In diesem Buch soll gezeigt werden, dass der Sachunterricht viele Möglichkeiten eröffnet, Bewegung einzubinden, damit das Lernen abwechslungsreicher und intensiver erfolgen kann. Einleitend werden die wichtigsten theoretischen Erkenntnisse zum Zusammenhang von Lernen und Bewegung vorgestellt. Anschließend werden in diesem Band viele Praxisbeispiele für Kinder vom Vorschulalter über die gesamte Grundschulzeit hinweg vorgestellt. Die Praxisbeispiele umfassen die fünf Kompetenzdimensionen wie auch die fünf Perspektiven des Sachunterrichts. Bewegung soll dazu beitragen, das Sachlernen zu intensivieren und das Sachlernen wiederum soll die Kinder zu sinnvollen und motivierenden Bewegungsmöglichkeiten animieren. Abschließend werden Prinzipien bewegten Sachunterrichts aufgelistet, nach denen jede Lehrperson ihren Sachunterricht als bewegten Sachunterricht weiter entwickeln kann.
Bewegter Sachunterricht