Wissenschaft des Judentums zwischen Norditalien und Deutschland

ebook Transfers, Debatten, Netzwerke im 19. Jahrhundert · Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam

By Francesca Paolin

cover image of Wissenschaft des Judentums zwischen Norditalien und Deutschland

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Im Zentrum der Studie stehen die Wissenschaft des Judentums in Italien, ihre Bildungsinstitutionen und bedeutsamen Repräsentanten. Sie untersucht die Beziehungen zur deutsch-jüdischen Wissenschaftsbewegung, den Wissens- und Kulturtransfer sowie die Motive der wechselseitigen Verflechtung zwischen den jüdischen Gelehrten. Aufgrund eines kritischen, z.T. stark stereotypen Bildes des italienischen Judentums traten die Repräsentanten der Wissenschaft des Judentums im Deutschland ihren italienischen Kollegen aus einer hegemonialen Position entgegen. Das Verhältnis zwischen der Wissenschaft des Judentums in Italien und jener in Deutschland war in vielerlei Hinsicht asymmetrisch, etwa wenn es um die strukturellen Voraussetzungen oder Publikationsmöglichkeiten ging. Der tatsächliche, intensive Wissenstransfer zwischen den jüdischen Gelehrten beider Länder verrät jedoch ein aufrichtiges Interesse aneinander und die wechselseitige Bereitschaft zur Förderung aller jüdisch-literarischen Bestrebungen. Die Studie unternimmt es, eine empfindliche Forschungslücke im Bereich der jüdischen Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts zu füllen, indem sie die Entwicklung der Wissenschaft des Judentums (der Vorläuferin der modernen historischen Judaistik), ihrer Institutionen, Publikationsorgane und zentralen Figuren in Italien mit jener im deutschen Sprachraum in Verbindung setzt und auf die komplexe Interaktion der beiden nationalen Wissenschaftskulturen hin untersucht.

Wissenschaft des Judentums zwischen Norditalien und Deutschland