Lebenslanges Lernen und die europäische Bildungspolitik

ebook Adaptation des Lifelong Learning-Konzepts der Europäischen Union in Deutschland und Ungarn

By Andrea Óhidy

cover image of Lebenslanges Lernen und die europäische Bildungspolitik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Lebenslanges Lernen wurde in den letzten Jahrzehnten zum Überbegriff der bildungspolitischen Reformbestrebungen der Europäischen Union. Doch das Lifelong Learning-Konzept der EU wird in den Mitgliedsländern zum Teil sehr unterschiedlich aufgegriffen. Hier knüpft Andrea Óhidy an, indem sie die Adaptation des EU-Konzepts in der deutschen und ungarischen Bildungspolitik, stellvertretend für das westliche und das östliche Europa aufzeigt. Zum ersten Mal werden hier die wichtigsten bildungspolitischen Dokumente der EU, Deutschlands und Ungarns zum „Lebenslangen Lernen" vergleichend analysiert. Die Unterschiedlichkeit der Positionen verdeutlicht die Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der gemeinschaftlichen Umsetzung des EU-Konzepts. Das Buch möchte deshalb sowohl zu einer Intensivierung der vergleichenden Diskussion der europäischen Lifelong Learning-Debatte sowie zu einer besseren bildungspolitischen Verständigung innerhalb der Europäischen Union beitragen.
Lebenslanges Lernen und die europäische Bildungspolitik