Selbstbevorzugung auf Plattformmärkten

ebook Eine systematische Einordnung des Falls Google Search (Shopping) · Europäisches Wirtschaftsrecht

By Manuel Bogenreuther

cover image of Selbstbevorzugung auf Plattformmärkten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Mit der Untersuchung leitet der Autor einen rechtlichen Test für die Untersagung von Selbstbevorzugung unter Art. 102 AEUV her. Im Zentrum seiner Untersuchung steht die Kommissionsentscheidung im Fall "Google Search (Shopping)". Mithilfe eines typisierenden Fallvergleichs ermittelt der Autor ausdifferenzierte Tatbestandsmerkmale, die de lege lata ein Verbot ein "Verbot der diskriminierenden Hebelung" ("discriminatory leveraging") begründen, welches positiv gewendet eine "Pflicht zur gleichwertigen Behandlung mit sich selbst" darstellt. Diesem Verbot der diskriminierenden Hebelung unter Art. 102 AEUV kommt auch neben den im Entwurf des DMA enthaltenen Regelungen zur missbräuchlichen Selbstbevorzugungshandlungen eigenständige Bedeutung zu.
Selbstbevorzugung auf Plattformmärkten