Zwischenbetriebliche Anwendungsintegration
ebook ∣ IT-Management in Unternehmensnetzwerken
By Florian Stadlbauer
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Integration von Anwendungssystemen wird in Wissenschaft und Praxis seit geraumer Zeit diskutiert. Fraglich ist allerdings, ob die bisherigen Ergebnisse auf Unternehmensnetzwerke übertragbar sind, da bei der Auftragserstellung in Netzwerken oft keine klassischen Geschäftsprozesse vorliegen.
Auf der Basis des „Method Engineering" untersucht Florian Stadlbauer das Integrationsvorgehen in der Netzwerkpraxis anhand von vier Fallstudien. Er identifiziert netzwerkspezifische Integrationsanforderungen und vergleicht sie mit bestehenden Integrationsmethoden. Auf dieser Grundlage entwickelt er einen eigenen Methodenansatz, der mittels detailliert beschriebener Techniken die Identifizierung netzwerkspezifischer Integrationsbereiche sowie deren Evaluation, Planung und wirtschaftliche Bewertung unterstützt. Anhaltspunkte für eine geeignete Projektorganisation, für die erforderlichen Ergebnisdokumente und für Einsatzmöglichkeiten der entwickelten Integrationsmethode in der Netzwerkpraxis runden die Arbeit ab.
Auf der Basis des „Method Engineering" untersucht Florian Stadlbauer das Integrationsvorgehen in der Netzwerkpraxis anhand von vier Fallstudien. Er identifiziert netzwerkspezifische Integrationsanforderungen und vergleicht sie mit bestehenden Integrationsmethoden. Auf dieser Grundlage entwickelt er einen eigenen Methodenansatz, der mittels detailliert beschriebener Techniken die Identifizierung netzwerkspezifischer Integrationsbereiche sowie deren Evaluation, Planung und wirtschaftliche Bewertung unterstützt. Anhaltspunkte für eine geeignete Projektorganisation, für die erforderlichen Ergebnisdokumente und für Einsatzmöglichkeiten der entwickelten Integrationsmethode in der Netzwerkpraxis runden die Arbeit ab.