Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung
ebook ∣ Eine empirische Untersuchung · Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
By Christoph Gregori
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Kundenorientierung als konsequente und nachhaltige Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten an den Bedürfnissen der Kunden stellt seit den 1990er Jahren eine der bedeutendsten unternehmerischen Grundhaltungen dar, um auf die gravierenden Veränderungen in der Unternehmensumwelt zu reagieren und weiterhin erfolgreich tätig zu sein. Eine Vielzahl von Instrumenten steht zur Verfügung, mit deren Hilfe sich Kundenorientierung realisieren lässt, doch fehlt bisher eine umfassende Untersuchung ihres Erfolgseinflusses.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes geht Christoph Gregori dem Zusammenhang zwischen den Instrumenten der Kundenorientierung und dem Unternehmenserfolg nach. Hierbei bezieht er auch moderierende Umweltweinflüsse sowie Synergieeffekte zwischen den Instrumenten ein. Gestützt auf eine breite empirische Basis aus eigens erhobenen branchenübergreifenden Daten arbeitet er die erfolgskritischen Instrumente heraus und analysiert die Verwendungsintensität der Instrumente bei erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes geht Christoph Gregori dem Zusammenhang zwischen den Instrumenten der Kundenorientierung und dem Unternehmenserfolg nach. Hierbei bezieht er auch moderierende Umweltweinflüsse sowie Synergieeffekte zwischen den Instrumenten ein. Gestützt auf eine breite empirische Basis aus eigens erhobenen branchenübergreifenden Daten arbeitet er die erfolgskritischen Instrumente heraus und analysiert die Verwendungsintensität der Instrumente bei erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen.