Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik

ebook Eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie

By Manuela Barbara Roiger

cover image of Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Gestaltung von Anreizsystemen spielt die normative Principal-Agent-Theorie seit ca. 35 Jahren eine bedeutende Rolle. Inzwischen gewinnen auch explizit unternehmensethische Fragestellungen wieder stärker an Bedeutung.

Manuela B. Roiger setzt sich kritisch mit der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument zur Begründung und Analyse von Normen bzw. Prinzipien zur Ausgestaltung von Anreizsystemen im Unternehmenskontext auseinander und analysiert die ethischen Dimensionen in der Problemdeutung, in der Modellbildung sowie in den Ergebnissen agencytheoretischer Forschung. Dies dient der Offenlegung und kritischen Grundlagenreflexion der in der normativen Principal-Agent-Theorie enthaltenen Norm- und Wertbasis. Außerdem wird die Verwendbarkeit der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument im Rahmen unternehmensethischer Analysen explizit herausgestellt. Damit trägt die Autorin zur Stärkung der Rolle der Unternehmensethik innerhalb der Betriebswirtschaftslehre bei.
Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik