Integration erneuerbarer Energien mit Power-to-Heat in Deutschland

ebook Potentiale zur Nutzung von Stromüberschüssen in Fernwärmenetzen · BestMasters

By Dominik Eller

cover image of Integration erneuerbarer Energien mit Power-to-Heat in Deutschland

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Dominik Eller untersucht den Einsatz von großtechnischen Elektrodenkesseln, mit denen Stromüberschüsse aus erneuerbaren Energien in Heißwasser oder Dampf für Fernwärmenetze umgewandelt werden können. Dabei werden sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Potentiale und Einsatzmöglichkeiten der als „Power-to-Heat" bekannten Technologie ausgearbeitet. Zur Bezifferung des Potentials werden die in zukünftigen Stromsystemen entstehenden Stromüberschüsse sowie der Fernwärmeverbrauch in stündlicher Auflösung für ganz Deutschland simuliert. Durch Gegenüberstellung der zeitgleichen Strom- und Fernwärmelastgänge werden die mit Elektrodenkesseln in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse quantifiziert. Abschließend wird die Wirtschaftlichkeit bewertet und das zusätzliche Potential durch den Einsatz von Wärmespeichern evaluiert.
Integration erneuerbarer Energien mit Power-to-Heat in Deutschland