Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter

ebook Schriften zum Kunst- und Kulturrecht

By Benita Böhm

cover image of Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Arbeit bestimmt, wann Kulturgüter in Privateigentum identitätsstiftend für die Kultur Deutschlands wirken und in das sogenannte Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter einzutragen sind. Im Ergebnis wird eine Checkliste zur Anwendung dieser unbestimmten und ideologisch konnotierten Rechtsbegriffe formuliert. National wertvolle Kulturgüter stehen gemäß Kulturgutschutzgesetz unter Abwanderungsschutz. Der Staat greift damit merklich in die Eigentumsfreiheit ein, da die Veräußerung solchen Kulturgutes ins Ausland durch ein Ausfuhrverbot praktisch ausgeschlossen und dessen Wert gemindert wird. Daher richtet sich die Arbeit nicht nur an Rechtsanwender in Exekutive und Judikative, sondern vor allem an private Kulturguteigentümer.
Die identitätsstiftende Wirkung national wertvoller Kulturgüter