Auswirkungen von Ermessensspielräumen in Vergütungssystemen auf das Verhalten von Mitarbeitern
ebook ∣ Experimentelle Untersuchungen unter Berücksichtigung der Wahrnehmung von Gerechtigkeit am Beispiel von Korrekturfaktoren und Clawback-Regelungen · Controlling und Management
By Fabian Müller
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Gestaltung von Vergütungssystemen und die Leistungsbewertung unterliegen subjektiven Einflüssen durch die Vergütungsinstanz. Korrekturfaktoren stellen eine Möglichkeit dar, die Vergütung anzupassen, wenn unkontrollierbare Entwicklungen auf die Zielerreichung wirken. Mithilfe von Clawback-Regelungen sollen Manipulationen in der Berichterstattung reduziert werden, indem eine bereits zuvor ausgezahlte oder zugesagte Vergütung zurückgefordert werden kann. Ob Korrekturfaktoren oder Clawback-Regelungen ausgeübt werden, liegt jedoch im Ermessen der Vergütungsinstanz. In der Arbeit werden daher die Zusammenhänge zwischen der Gestaltung und Ausübung von Ermessenspielräumen auf das Verhalten von Mitarbeitern mithilfe von Experimenten untersucht.