Führungskräfte beurteilen--aber wie?--Teil II
ebook ∣ Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik--Kompetenzen und Potenziale von Bewerbern
By Jörg Knaack
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Im zweiten Buch (Teil II) werden schwerpunktmäßig die Kompetenzen und Potenziale von Führungskräften hinsichtlich der evidenzbasierten Persönlichkeitsdiagnostik behandelt. Nach Jahrzehnten erfolgreicher Auswahl von mehr als 1.000 Führungskräften ergab sich die Notwendigkeit, das erworbene Wissen und die praktischen Erfahrungen im Kontext neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse verfügbar zu machen.Evidenzbasierte Eignungsdiagnostik (EPD) beinhaltet die Anwendung der jeweils besten neurowissenschaftlichen Evidenzen. Sie trägt entscheidend zur Verbesserung der Qualität der Personalauswahl im Hinblick auf die Prognose des Verhaltens und der Leistungen von Managern und Führungskräften bei. Evidenzbasiertes Vorgehen erhöht die Aussagekraft, Akzeptanz und Fairness von Auswahlentscheidungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Effektivität, Effizienz und Komplexitätsreduktion der Personalauswahl.Der Leser wird schrittweise über das Konzept der evidenzbasierten Eignungsdiagnostik, die neurowissenschaftliche Fundierung der Persönlichkeit, die Module und Tools, die Diagnose evidenter Persönlichkeitsmerkmale, Kompetenzen und Potenziale zum anwendungsbereiten Wissen geführt.Im zweiten Buch (Teil II) werden schwerpunktmäßig die Kompetenzen und Potenziale von Führungskräften hinsichtlich der evidenzbasierten Persönlichkeitsdiagnostik behandelt. Nach Jahrzehnten erfolgreicher Auswahl von mehr als 1.000 Führungskräften ergab sich die Notwendigkeit, das erworbene Wissen und die praktischen Erfahrungen im Kontext neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse verfügbar zu machen.Evidenzbasierte Eignungsdiagnostik (EPD) beinhaltet die Anwendung der jeweils besten neurowissenschaftlichen Evidenzen. Sie trägt entscheidend zur Verbesserung der Qualität der Personalauswahl im Hinblick auf die Prognose des Verhaltens und der Leistungen von Managern und Führungskräften bei. Evidenzbasiertes Vorgehen erhöht die Aussagekraft, Akzeptanz und Fairness von Auswahlentscheidungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Effektivität, Effizienz und Komplexitätsreduktion der Personalauswahl.Der Leser wird schrittweise über das Konzept der evidenzbasierten Eignungsdiagnostik, die neurowissenschaftliche Fundierung der Persönlichkeit, die Module und Tools, die Diagnose evidenter Persönlichkeitsmerkmale, Kompetenzen und Potenziale zum anwendungsbereiten Wissen geführt.