Was braucht die Gemeinde?

ebook Zum Wechselspiel zwischen kirchlichen Transformationsprozessen und Ekklesiologie

By Christoph Meyns

cover image of Was braucht die Gemeinde?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Für die seit rund zwanzig Jahren laufenden Veränderungsprozesse auf allen Ebenen der Kirche sind der demographische Wandel und eine abnehmende Finanzkraft zentral. Wie können die Aufgaben der Kirche unter diesen Herausforderungen erfüllt werden? Welche kirchen- und gemeindetheoretischen Konzepte erweisen sich für die evangelische Kirche im 21. Jahrhunderts als angemessen und glaubensfördernd? Angesichts der implizit leitenden Bilder von Kirche, Gemeinde und Frömmigkeitspraxis stellen sich folgende Fragen: Wie können Entscheidungen in kirchlichen Transformationsprozessen von ekklesiologischen Konzepten mitgetragen werden? Wie generiert Kirchen- und Gemeindetheorie ihre Expertise über die Kirchengemeinde? Wie kann ein konstruktiv-kritisches Wechselspiel zwischen theologischer Theoriebildung und kirchlicher Organisationsentwicklung organisiert werden? ((Auf Initiative der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) fand zu diesen Fragen eine Fachtagung mit Vertretern und Vertreterinnen aus Kirche und Wissenschaft statt, deren Impulsreferate in diesem Tagungsband abgedruckt sind.)) Mit Beiträgen von Britta Carstensen, Eva Gotthold, Johannes Greifenstein, Eberhard Hauschildt, Georg Lämmlin, Christoph Meyns, Frederike van Oorschot, Georg Raatz, Thomas Schlegel. [What Does the Community Need? Church Transformation Processes and Church Theory] Demographic shifts and declining financial power are central to the processes of change that have been underway at all levels of the church for roughly the past twenty years. How can the tasks of the church be fulfilled in the face of these challenges? Which theoretical concepts of church and community prove to be appropriate and to promote faith for the Protestant church in the 21st century? The implicitly guiding images of church, community and devotional practice give rise to the following questions: How can decisions in church transformation processes be supported by ecclesiological concepts? How does ecclesiology, i.e. theory of church and community generate its expertise over the church community? How can a constructive and critical interplay be arranged between theological theory building and the development of church organization?
Was braucht die Gemeinde?