Die Bayerischen Alpen

ebook Landschaft, Geschichte und Kultur zwischen Salzach und Lech · Bayerische Geschichte

By Michael W. Weithmann

cover image of Die Bayerischen Alpen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Bayerischen Alpen – das sind die Gebirge zwischen Salzach und Lech, die Ammergauer Berge mit den Königsschlössern, der Wetterstein mit der Zugspitze, das zerklüftete Karwendel und die Berchtesgadener Alpen mit Watzmann und Königssee. Die Geschichte menschlicher Besiedlung der Bayerischen Alpen setzte ein mit den Rätern und Römern. Im 10. Jahrhundert umfasste Bayern den Ostalpenraum bis zur Adria. Später traten die Gegenspieler Salzburg, Tirol und das Haus Habsburg auf, was immer wieder zu Grenzverschiebungen führte, bis sich im 19. Jahrhundert die tirolisch-bayerische Grenze verfestigte. Holz, Salz, Erz und Milch bildeten die wirtschaftliche Basis, im 19. Jahrhundert hielt schließlich der Tourismus Einzug. Einerseits bemächtigten sich Romantik, Literatur, Musik und Malerei der Alpenthematik, andererseits wurden die Berge militarisiert und zur "Alpenfestung" erklärt. In großen Linien ordnet der Autor die Ereignis- und Kulturgeschichte der Bayerischen Alpen von den Anfängen bis in die Gegenwart in den europäischen Kontext ein.
Die Bayerischen Alpen