Die Therapie entdeckt die Familie

ebook Mit systemischer Achtsamkeit liebevolles Verhalten lernen

By Dr. med. Günther Montag

cover image of Die Therapie entdeckt die Familie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Autor, Arzt und Psychotherapeut, hat eine Gabe, bildhaft zu erklären: Wie wirken die verschiedenen Arten der Psychotherapie? Wie erweitert sich die Heilkunst durch das systemische Denken, den Blick auf die Familie? Heilung ist immer für mehrere zugleich. Wir wollen ein neues Verhalten lernen, das heute besser passt, als das in der Kindheit gelernte. (Verhaltenstherapie) Die systemische Sichtweise hat aufgedeckt, wie das gelingt: Wenn unsere unbewussten Wünsche ans Licht kommen, die in der Familie ungesehenen Personen nachzuahmen, können wir uns mit Liebe davon lösen und unseren eigenen neuen Weg finden. (Systemische Therapie / Familienstellen) Dr. Montag beweist mit den Erfahrungen aus seiner Arbeit in Einzeltherapie und Gruppen die gelungene Verbindung dieser und anderer Methoden (z.B. Traumatherapie nach Levin). Hier heiraten die Therapien für das "Ich" und für das "Wir". Sein Stil ist eine Kombination von Fachbuch und mit Liebe geschriebenem Selbsthilfekurs. Es ist, wie wenn wir Mäuschen spielen in Einzelsitzungen und uns an Lichtblicken und Aha-Erlebnissen mitfreuen, die eine Aufstellung mit Figuren auf dem Tisch geben kann. Und wir beobachten die neue Art der non-direktiven und intuitiven Familienaufstellungen. Wie in einem Film bewegen uns Lebensläufe von Traumatisierten, die eine bleibende Heilung und Nachreifung erlebten. Wir staunen wie sie jetzt leben und etwas Heilsames auf andere ausstrahlen. Der Autor erzählt auch ehrlich seinen eigenen schweren und doch schönen Weg vom Helfersyndrom hin zu Weitblick und Gelassenheit. Es ermutigt nicht nur Therapeuten und Helfer, sondern alle die sich fragen, welche Art von Hilfe sie selbst oder ihre Lieben brauchen. Wer "das verborgene Glück" schon kennt, wird einige Geschichten und Fallberichte hier wiederfinden und noch viel mehr neue, dazu ausführliche Erklärungen des therapeutischen Arbeit und ihrer theoretischen Hintergründe, die ins Philosophische und Mystische hineinreichen. Es ist auch ein Buch für Suchende.
Die Therapie entdeckt die Familie