Die blutrote Violine

ebook Katze Blümchen ermittelt: Der erste Fall

By Gerd Schuster

cover image of Die blutrote Violine

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die vornehme Ruhe in dem exklusiven Hamburger Wohnblock "Am Erlenbrook" direkt an der Binnenalster ist dahin: Die etwa 90-jährige russische Großfürstin Prinzessin Feodora Viktoria Auguste Elisabeth Korsakowa zu Greyffrath-Oranienstein, die seit Langem nachts durch die Korridore schleicht, wird die Treppe heruntergestoßen. Es kommt schlimmer: Der pensionierte Oberstudiendirektor Wilhelm Ebermann, der die Hausgemeinschaft durch sein ebenso unermüdliches wie dilettantisches Geigenspiel nervt, wird mit durchschnittener Kehle aufgefunden. Die Violine ist verschwunden. Die Polizei tappt im Dunkeln. Während Kommissar Habicht rätselt, ist die Katze Blümchen aus Wohnung 7 mit ihren Ermittlungen schon ein Stück vorangekommen: Sie analysiert Duftfährten und weiß, wer sich wann und wo aufgehalten hat. Sie beobachtet, wer nachts durchs Haus schleicht und belauscht, was sich hinter geschlossenen Türen abspielt. Sie weiß genau, wer die Polizei belügt. Aber außer ihrem "Partner" Sebastian (dem ein wenig vereinsamten Historiker Professor Sebastian Schlichtkohl, der sie auf Händen trägt, ihr die Menschenwelt erklärt und mit ihr "Tatort" und "Polizeiruf 110" anschaut) nimmt keiner ihre – durch die Kommunikationsschranken zwischen Mensch und Tier schwer zu verstehenden – Warnungen ernst. Mit Unterstützung ihres Wohnungsgenossen gelingt es der Ich-Erzählerin Blümchen jedoch nach vielen spannenden Wendungen, Licht ins Dunkel zu bringen. Sie spürt die beim Ebermann-Mord verschwundene Violine auf – wie sich herausstellt, ist es die prachtvolle Guarneri, die dem Braunschweiger Virtuosen und Paganini-Rivalen Louis Spohr 1804 bei einer Kutschenreise gestohlen wurde und seitdem verschollen war - und bewahrt das Millionen-Instrument vor der Zerstörung. Das Lese-Hörspiel erhält durch die Erzählerin Blümchen besonderen Reiz, denn die vollschlanke Bauernkatze, ein passioniertes Plappermäulchen, liebt professorale Untertöne und nimmt gern auch Menschentypisches aufs Korn.
Die blutrote Violine