Alter und Konflikte
ebook ∣ Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen: Mit einem Einblick in die elder mediation
By Eveline Huber

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die demografische Entwicklung hin zu einer Überalterung der Bevölkerung stellt die Schweizer Gesellschaft vor medizinische, sozialpolitische und ökonomische Herausforderungen. Beispielsweise in den Bereichen Fachkräftemangel in der Pflege oder zukünftige Finanzierung der Altersvorsorge. Die Anliegen von Menschen in hohem Alter erlangen eine immer höhere gesellschaftliche Relevanz. In der Soziologie ist der Themenbereich Alter(n) bisher noch wenig erforscht. Dieser Umstand motivierte mich, diesen, für mich aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung hochrelevanten Bereich, näher zu untersuchen. Für dieses Projekt "Alter und Konflikte: Wie ältere Menschen mit Konfliktsituationen umgehen", welches in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Basel durchgeführt worden ist, interessierte, welche Erfahrungen die Hochbetagten in Zusammenhang mit Konflikten gemacht haben und wie ihr Umgang damit war. Insgesamt sind zehn (hoch)betagte, in der Schweiz wohnhafte, Personen zwischen 80 und 93 Jahren mittels Tiefeninterview befragt worden. In diesem Buch sind sieben der durchgeführten Interviews aufgeführt. Sie sind sprachlich eng an der Wortwahl der Interviewees belassen worden und bieten so einen Einblick in die persönliche Lebenswelt der Hochbetagten. Aus den Ergebnissen dieses Forschungsprojektes lassen sich Empfehlungen für die Praxis und Beratung von Hochbetagten ableiten. Da in den Empfehlungen auf die Mediation Bezug genommen wird, gibt dieses Buch zusätzlich einen Einblick ins Themenfeld der elder mediation, also der Konfliktbearbeitung mit älteren Personen.