Gesundheitsökonomische Evaluation von AAL-Technologien
ebook ∣ Eine Analyse am Beispiel von intelligenten Rollatoren in der häuslichen Versorgung · Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
By Mareike Mähs

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Um die Informationsbasis über AAL-Technologien zu erhöhen, wird Wissen über die Effektivität, den Nutzen und die Kosten dieser Technologien benötigt. Es fehlen jedoch gerade für AAL-Technologien qualitativ hochwertige gesundheitsökonomische Evaluationsstudien. Die vorliegende Arbeit hat deshalb das Ziel, gesundheitsökonomische Evaluationsverfahren hinsichtlich ihres Einsatzes zur Abschätzung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von AAL-Technologien zu untersuchen und eine geeignete Vorgehensweise zur Evaluationen von AAL-Technologien am Beispiel von intelligenten Rollatoren aufzuzeigen. Mareike Mähs zeigt, dass eine gesundheitsökonomische Evaluation von AAL-Technologien mit spezifischen Herausforderungen einhergeht. Dementsprechend sind vorhandene Verfahren an die Charakteristika der Technologie und ihrer Nutzerinnen sowie Nutzer anzupassen bzw. alternative Verfahren zu wählen. Aus diesem Grund wird ein Framework entwickelt, das eine Orientierung für eine strukturierte Vorgehensweise zur entwicklungsbegleitenden Evaluation von AAL-Technologien am Beispiel von intelligenten Rollatoren entlang deren Lebenszyklus bietet.