Verrückt und nicht wenig eitel ...

audiobook (Unabridged) Martin Semmelrogge liest Gustav Sack, Hörspiel und Lyrik

By Gustav Sack

cover image of Verrückt und nicht wenig eitel ...
Audiobook icon Visual indication that the title is an audiobook

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Theodor W. Adorno stellte ihn wegen seiner Erzählperspektive an die Seite von Marcel Proust. Für Thomas Mann war Sacks Romanfragment "Paralyse" "packender als so manches Vollendete". Analogien wurden bis in die unmittelbare Gegenwart gezogen. In der Tat vereint Gustav Sack alle Merkmale eines charismatischen Helden in sich – oder besser: eines Anti-Helden. Für den Exzentriker und Vaganten war die Literatur Medium der Selbstvergewisserung und Therapie. Er schrieb wie in Ekstase, um seine Gefühlswirren und Temperamentsausbrüche zu neutralisieren und abzukühlen. Die von Martin Semmelrogge gelesene Textauswahl präsentiert die Lyrik von Gustav Sack. Sie offenbart eine Sprachmächtigkeit, Bildlichkeit und aggressive Gestaltungskraft, wie sie nur wenigen Autoren zu Eigen ist. Sacks Verse kommen mit einer genialen Unmittelbarkeit daher und steuern geradewegs auf ein Ziel zu. Die Mehrzahl der Texte entstand im Winter 1913/1914, als Sack vergeblich versuchte, in München als Schriftsteller Karriere zu machen. Ebenfalls auf der CD ist ein Hörspiel über Gustav Sack, geschrieben von Walter Gödden und gelesen von Martin Semmelrogge, Rose Hoffmann, Helmut Krauss und Sonja Semmelrogge.
Verrückt und nicht wenig eitel ...