Wissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung

ebook Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

By Anne Hecksteden

cover image of Wissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Kennzeichnend für den Spitzensport ist eine hohe Leistungsdichte innerhalb einer kleinen Gruppe von Athleten. Für die Forschung ergibt sich daraus die Herausforderung mit wenigen Studienteilnehmern kleine, aber doch relevante Effekte nachzuweisen. Suboptimale Fallzahlen können jedoch den wissenschaftlichen und praktischen Wert von Studienergebnissen erheblich einschränken. Durch gezielte Anpassungen von Projektstrategie, Studiendesign, Messmethodik, Datenauswertung und Kommunikation kann dieses Dilemma häufig vermieden oder zumindest entschärft werden. Das dafür notwendige, spezifische Instrumentarium („small-n-toolbox") und seine Umsetzung unter den Rahmenbedingungen der Spitzensportforschung bilden den Hauptteil der Expertise. Dabei liegt der Fokus auf einer anwendungsnahen Darstellung einschließlich Handreichungen zur praktischen Umsetzung.
Wissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung