Vertrauen in die Polizei

ebook Schweiz – Europa – Welt

By Sabrina Pfister

cover image of Vertrauen in die Polizei

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das vorliegende Buch befasst sich mit Vertrauen in die Polizei, wobei die Makroebene wie auch die Individualebene betrachtet und miteinander verknüpft werden. Auf der Makroebene fokussiert die Autorin die wahrgenommene Korruption, auf der Individualebene individuelle Werte sowie Migrationshintergründe als Erklärungsfaktoren. Insbesondere der Einfluss von Werten auf Vertrauen in die Polizei wurde bisher kaum untersucht. In dieser Analyse werden anhand einer Fallstudie über die Schweiz wie anhand welt- und europaweiter Ländervergleiche die Faktoren sowohl auf der Individual- als auch auf der Länderebene analysiert und folgende Forschungsfrage empirisch bearbeitet: Wie lassen sich Vertrauensunterschiede in die Polizei zwischen Menschen in einem Land und zwischen Ländern erklären? Es zeigt sich, dass öffentliche Korruption (gemessen mit dem Corruption Perceptions Index), die vier individuellen Werte «Bewahrung», «Macht», «Selbstbestimmung» und «Universalismus» nach der Wertetheorie von S.H. Schwartz (1992) und ein allenfalls vorhandener Migrationshintergrund Unterschiede im Vertrauen in die Polizei erklären können.
Vertrauen in die Polizei