Der Finnland-Goltz

ebook Graf Rüdiger von der Goltz und das weiße Finnland · Aue-säätiön julkaisuja / Skrifter utgivna av Aue-Stiftelsen / Veröffentlichungen der Aue-Stiftung

By Dörte Putensen

cover image of Der Finnland-Goltz

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Buch dokumentiert, hauptsächlich auf der Grundlage ihres Briefwechsels, die Freundschaft zweier, nach ihrer Herkunft, Mentalität, beruflichen Karriere und Wirksamkeit sehr unterschiedlicher Persönlichkeiten. Ausgangs- und dauerhafter Fixpunkt des freundschaftlichen Verhältnisses zwischen dem deutschen kaiserlichen Offizier Generalmajor Rüdiger von der Goltz (1865 -1946) und dem finnischen Staatsmann Juho Kusti Paasikivi (1870 -1956) war ihr gemeinsames Wirken für den Sieg der bürgerlichen Kräfte im finnischen Bürgerkrieg 1918 und für eine von beiden, wenn auch teils aus unterschiedlichen Motiven, erstrebte Bindung Finnlands in den deutschen Macht- und Schutzbereich. Deutschlands Niederlage im Ersten Weltkrieg bereitete diesen Bestrebungen ein jähes Ende. Was blieb, war generell die Dankbarkeit des bürgerlichen Finnland gegenüber den deutschen Interventen und für den "Deutschen General in Finnland" zudem ganz persönlich die für ihn in mehrfacher Hinsicht gewinnbringende Freundschaft zu Paasikivi. Die editierten Briefe vermitteln einen authentischen Eindruck von der Art der Kontakte zwischen den sich in sehr verschiedenen Verhältnissen und Positionen befindlichen Freunden, ihren Ansichten zu politischen Entwicklungen der 1920er und 1930er Jahre sowie ihren familiären Beziehungen. Von Paasikivis Briefen an v. d. Goltz sind infolge der Kriegseinwirkungen allerdings nur wenige Entwürfe erhalten geblieben. Auch deshalb wurden der Edition neben einer komprimierten Darstellung des Lebens von Rüdiger v. d. Goltz, namentlich seiner "finnischen Mission" im Jahre 1918 und deren Nachwirkungen, Informationen über J. K. Paasikivi vorangestellt, die für das Verständnis und die historische Einordnung seiner Beziehungen zu dem General aufschlussreich sind.
Der Finnland-Goltz