Sozialwissenschaftliche Analysen von Bild- und Medienwelten
ebook ∣ De Gruyter Studium
By Roswitha Breckner

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Analyse bewegter wie unbewegter Bilder hinsichtlich ihrer sozialen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Rolle gewinnt in den Sozialwissenschaften zunehmend an Bedeutung. Mittlerweile stehen vielfältige theoretische und methodologisch-methodische Zugänge der Bild- und Filmanalyse zur Verfügung, die sich auch wechselseitig anregen. Zum Teil sind sie im deutschsprachigen und/oder internationalen Wissenschaftsraum bereits etabliert, zum Teil betreten sie auch theoretisches und methodisches Neuland.
In diesem Band stellen Wissenschafter*innen des Forschungsschwerpunktes "Visual Studies in den Sozialwissenschaften" an der Universität Wien verschiedene Ansätze vor, die in den Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Kultur- und Sozialanthropologie Anwendung finden. Sie reichen von wissenssoziologisch-hermeneutischen Zugängen und Rekonstruktionen mittels der Dokumentarischen Methode über Multimodalanalyse und ethnographische Analysen sowie Filmanalysen bis hin zu partizipativen Ansätzen und zu einem Visual Essay. Ausgehend von einer theoretischen Standortbestimmung werden in den Beiträgen die jeweiligen Zugänge präsentiert und es wird an einem konkreten Beispiel deren Umsetzung gezeigt. Ziel ist es, konkrete empirische Analysen und deren methodologisch-methodische Grundlagen anhand unterschiedlicher visueller Medien in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten mit verschiedenen thematischen Fokussierungen darzustellen. Der Band enthält Beiträge in deutscher und englischer Sprache und ermöglicht einen anwendungsorientierten Einblick in das breite Feld visueller Analysezugänge in den Sozialwissenschaften.