»Faith in the World«

ebook Post-Secular Readings of Hannah Arendt

By Rafael Zawisza

cover image of »Faith in the World«

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Dieses Buch greift ein zentrales, aber wenig beachtetes Thema im Werk Hannah Arendts auf: ihr ambivalentes Verhältnis zum jüdisch-christlichen Erbe. Schon in ihrer Dissertation über den Liebesbegriff bei Augustinus entwickelte sie die Hauptmomente ihrer Lesart. Arendts starkes Konzept der »Weltlichkeit« könnte gerade heute hilfreich sein für einen Ausgleich zwischen Säkularismus und dem offenkundigen Fortwirken religiöser Überzeugungen. Obschon Arendt sich erklärtermaßen als säkulare Denkerin verstand, öffnet ihr Werk Perspektiven einer neuen, vielleicht sogar messianischen Haltung zur Weltlichkeit und Endlichkeit des Lebens. In einer berühmten Formulierung der Vita activa charakterisiert sie diese mit den Worten »Vertrauen« und »Hoffnung«.
»Faith in the World«