
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Ohne Journalistinnen keine Demokratie Frauen, die in den Journalismus einsteigen, merken schnell: Sie werden weniger ernst genommen, sowohl von den Kollegen als auch von Interviewpartnern. Das hat Grunde. Der Journalismus ist eine Mannerbranche. Der Konkurrenzkampf ist heftig, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schwierig - und die Arbeitsbedingungen fur Frauen sind unattraktiv: Eine Journalistin verdient gemass einer Studie der FHNW im Schnitt 1100 Franken pro Monat weniger als ein mannlicher Kollege. Auf drei von vier Chefsesseln sitzen Manner, und ein durchschnittliches Politikressort besteht aus sieben Redaktoren und drei Redaktorinnen. Das ist bedenklich: Eine Demokratie braucht eine vierte Gewalt, in der auch ihre Burgerinnen vertreten sind. Was also tun? Die Journalistinnen Nora Bader und Andrea Fopp haben mit 15 Berufskolleginnen uber deren Karrieren gesprochen. Was braucht es, um als Frau im Journalismus zu bestehen, und was mussen die Medienhauser unternehmen, um mehr Journalistinnen nachzuziehen? Die Lebenslaufe und Erfahrungen der vorgestellten Personen verdichten sich zu einer Momentaufnahme des Schweizer Journalismus und bieten Handlungsvorschlage. Interviews mit: Marianne Baltisberger Andrea Bleicher Susan Boos Steffi Buchli Martina Fehr Katharina Fontana Hanna Girard Naomi Gregoris Stefanie Hablutzel Sophie Hostettler Patrizia Laeri Margrit Sprecher Miriam Suter Judith Wittwer Monika Zech